Deine Stimme für
Kelsterbach

Stadtentwicklung für mehr
Klimafreundlichkeit und Lebensqualität

Herzlich Willkommen auf KelsterVoice, dem interaktiven 3D-Stadtteil. Hier kannst Du dir bisherige Entwicklungen anzeigen lassen, erhältst Einblick in zukünftig vorgesehene Maßnahmen und hast die Möglichkeit deine Meinung abzugeben, Bewertungen vorzunehmen und Ideen einzubringen.

ZUM 3D-MODELL
Klimainsel Kelsterbach

Die Familie Main in der Smart City

So erlebt Familie Main die Smart City im Alltag

Für Familie Main zeigt sich die Smart City genau dort, wo Technik den Alltag spürbar erleichtert. Ben, ein großer Fußballfan, nutzt die clevere Datenplattform, um vor seinem Besuch bei einem Eintracht-Spiel am Bahnhof die freien Parkplätze zu checken.

Nora, die sich sehr für die Zukunft ihrer Stadt interessiert, nimmt ganz unkompliziert über KelsterVoice an Umfragen zur Stadtgestaltung teil – einfach vom Smartphone aus, egal wo sie gerade ist. So hat sie das Gefühl, ihre Stimme wird gehört und die Stadt wird aktiv mitgestaltet.

So wird für Familie Main Smart City lebendig: Technik, die nicht kompliziert ist, sondern direkt im Alltag unterstützt und das Leben ein Stück einfacher macht.

Klimainsel Kelsterbach

Familie Main entdeckt klimafreundliche Wärmeplanung.

Als Familie Main das Infoblatt zur kommunalen Wärmeplanung im Briefkasten fand, war Ben erst skeptisch. Doch die Idee, fossile Heizungen durch klimafreundliche Alternativen wie Wärmenetze, Geothermie und Abwärme zu ersetzen, überzeugte ihn schnell, vor allem, weil ihr alter Gaskessel längst überholt war.

Bei einer Infoveranstaltung im Fritz-Teutel-Haus erfuhr Nora alles über die Kommunale Wärmeplanung. Dabei war für sie wichtig: Niemand wird allein gelassen, Förderungen und Beratung helfen beim Umstieg. 

Klimainsel Kelsterbach

Mainhöhe – Ein Zuhause für alle.

Ben und Nora waren von Anfang an begeistert von dem Quartier Mainhöhe: sozial durchmischt, mit Kita, kurzen Wegen und viel Platz für Gemeinschaft. Auch wenn sie selbst nicht dort wohnen, schätzen sie die offene Atmosphäre und das lebendige Miteinander, das dort entsteht.

Klimainsel Kelsterbach

Klimainseln – Schatten mit Wirkung.

In ihrer Straße wachsen jetzt klimaresistente Bäume – gepflanzt im Projekt Klimainseln Kelsterbach. Über das 3D-Stadtmodell „KelsterVoice“ schlug Ben Baumstandorte vor. Tom lernt im KelsterLab, wie die Bäume das Mikroklima verbessern.

Klimainsel Kelsterbach

Aussiger Straße – Neues Leben fürs Quartier  

Sie erzählt oft, was sich für das Quartier wünscht: mehr Grünflächen, neue Treffpunkte und Angebote, die das Zusammenleben erleichtern und stärken. Besonders würde Sie sich über Nachbarschaftstreffs freuen, bei denen Jung und Alt gemeinsam Zeit verbringen und sich austauschen können.

Klimainsel Kelsterbach

Keine Zeit mehr verlieren!

Schau dir jetzt unser 3D-Modell an!

ZUM 3D-MODELL